Podcast-Service wechselt zum Videoportal der Bergischen Universität
Nach vielen Jahren und zahlreichen Beiträgen endet der Service für das Podcast-Portal. Sie können Ihre Videos nun über das Videoportal (Mediasite) der Bergischen Universität Wuppertal bereitstellen. Sie erreichen das Portal unter https://video.uni-wuppertal.de
Die Videos auf dem Videoportal können ganz leicht über die Lernaktivität Mediasite in der Lernplattform Moodle eingebunden werden.
Für Fragen zum Videoportal wenden Sie sich bitte an den ZIM-Medienservice (E-Mail: medienservice@uni-wuppertal.de).
Bitte beachten Sie, der Podcast-Service wird zum Sommer-Semesterende 2020 abgeschaltet.
Zum zweiten Mal vergibt die Schumpeter School of Business and Economics den von der Schumpeter School Stiftung gestifteten und von der Stadtsparkasse Wuppertal finanzierten Schumpeter School Preis im Jahr 2013. Mit diesem Preis werden international renommierte Personen für herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet, die sie im Sinneder von Joseph A. Schumpeter geprägten Forschung erbracht haben.
Preisträger 2013: Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.
Festakt
Zeit und Ort
Die Preisverleihung fand am 21. Juni 2013 um 16:00 Uhr (s. t.) im Hörsaal FZH 1 am Campus Freudenberg der Bergischen Universität statt (Rainer-Gruenter-Straße, 42119 Wuppertal).
Eröffnung
Prof. Dr. Michael J. Fallgatter (Dekan der Schumpeter School)
Grußworte
• Prof. Dr. Lambert T. Koch (Rektor der Bergischen Universität)
• Peter Knitsch (Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
• Prof. Dr. Norbert Koubek (Sprecher des Vorstandes der Schumpeter School Stiftung)
Musikalisches Zwischenspiel
Christoph Spengler (Klavier): Michael Schütz: „Salsa Creek“
Laudatio
Prof. Dr. Peter Witt (Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Schumpeter School) (Link zur Laudatio)
Preisübergabe
Festvortrag des Preisträgers
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.
Prof. Dr. Moritz Epple „Bewegungen des Gegenwartpunktes, Zeitebene, Axiomatik der Zeit: Felix Hausdorffs Erkenntniskritik der Zeit“ (01.02.2012)
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Moritz Epple “Bewegungen des Gegenwartpunktes, Zeitebene, Axiomatik der Zeit: Felix Hausdorffs Erkenntniskritik der Zeit” fand am 01.02.2012 im Rahmen der Ringvorlesung “Zeit im Umbruch, der Wandel des Zeitbegriffes in den Wissenschaften” des IZWT im Wintersemester 2011/2012 statt.
PD Dr. Hans-Georg Hofer „Zeit der Krankheiten, Krankheiten der Zeit“ (18.01.2012)
Der Vortrag von Herrn PD Dr. Hans-Geord Hofer “Zeit der Krankheiten, Krankheiten der Zeit” fand am 18.01.2012 im Rahmen der Ringvorlesung “Zeit im Umbruch, der Wandel des Zeitbegriffes in den Wissenschaften” des IZWT im Wintersemester 2011/2012 statt.
Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn: „Endlichkeit und Ewigkeit: Zeitkonzepte in der Theologie“ (21.11.2011)
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn “Endlichkeit und Ewigkeit: Zeitkonzepte in der Theologie” fand am 21.12.2011 im Rahmen der Ringvorlesung “Zeit im Umbruch, der Wandel des Zeitbegriffes in den Wissenschaften” des IZWT im Wintersemester 2011/2012 statt.
Prof. Dr. Wolfgang Knöbel „Die Theoretisierung sozialen Wandels und das Problem der Zeit“ (07.12.2011)
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Knöbel „Die Theoretisierung sozialen Wandels und das Problem der Zeit “ fand am 07.12.2011 im Rahmen der Ringvorlesung „Zeit im Umbruch, der Wandel des Zeitbegriffes in den Wissenschaften“ des IZWT im Wintersemester 2011/2012 statt.
Prof. Dr. Klaus Mainzer „Zeitpfeil und Zeitsymmetrie: Von der physikalischen Zeit zur Lebenszeit“ (23.11.2011)
Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Klaus Mainzer „Zeitpfeil und Zeitsymmetrie: Von der physikalischen Zeit zur Lebenszeit“ fand am 23.11.2011 im Rahmen der Ringvorlesung „Zeit im Umbruch, der Wandel des Zeitbegriffes in den Wissenschaften“ des IZWT im Wintersemester 2011/2012 statt.